PIRATENundPARTEI-Ratsgruppe fordert Einbau von Abbiegeassistenzsystemen in stadteigene Fahrzeuge

Die PIRATENundPARTEI-Ratsgruppe fordert in einem Antrag zur kommenden Ratssitzung den Einbau von Abbiegeassistenzsystemen in stadteigene Fahrzeuge. Hierzu soll die Stadt auf die Möglichkeit zur Förderung durch das Bundesamt für Kraftverkehr zurückgreifen. Mit Abbiegeassistenzsystemen in Fahrzeugen über 3,5 t kann nach Expertenmeinung die Sicherheit von Radfahrern deutlich erhöht werden. Anlass zur Debatte über die technische Aufrüstung war eine Reihe von Unfällen, denen stets die gleiche Situation zugrunde lag: LKWs oder Busse, die beim Rechtsabbiegen Fahrradfahrer überfahren, weil sie diese wegen des sogenannten „Toten Winkels“ übersehen hatten. Oftmals endeten die Unfälle für die Fahrradfahrer tödlich und besonders oft waren Kinder betroffen.72 Radfahrer sind im Jahr 2018 durch abbiegende LKW getötet worden.
Die politische Diskussion über Abbiegeassistenz-Systeme hat mittlerweile bewirkt, dass Fahrzeuge der Landesstraßenbehörde damit ausgestattet werden. Um den freiwilligen Einbau solcher Systeme zu fördern, gibt es nun auch die Möglichkeit der Förderung durch das Bundesamt für Kraftverkehr.
„Wir wünschen uns solch lebensrettende Abbiegeassistenzsysteme für alle Fahrzeuge, jedoch ist die Ausstattung der stadteigenen Fahrzeuge ein guter Anfang und hat auch Vorbildcharakter. Denn in vielen Fällen waren leider auch schon kommunale Fahrzeuge, wie etwa Müllautos in solche Unfälle verwickelt. Wir halten hier für Göttingen eine Prävention für sehr wichtig, zumal wir ja ausdrücklich wollen, dass mehr Menschen das Fahrrad nutzen.“, so Dana Rotter, Vorsitzende der Ratsgruppe.
Der Abbiegeassistent für LKW ist für die Ratsgruppe ein wichtiger Baustein für mehr Verkehrssicherheit von Radfahrern und Fußgängern in Göttingen. Durch den elektronischen Assistenten könnten laut Unfallforschung der Versicherer (UDV) über 40 Prozent der Abbiegeunfälle zwischen LKW und Radfahrer verhindert werden. In Kombination mit Trixi-Spiegeln, die an Ampeln angebracht werden können, hätte Göttingen die Möglichkeit, durch die Einführung von elektronischen Abbiegeassistenten, die Verkehrssicherheit enorm zu erhöhen.